Tipps und Checkliste zur Aufbau einer sinnvollen Wissensstruktur im Intranet
0 Comment
Wenn ein Intranet aufgebaut wird, ist es das Ziel, Wissen schnell und gezielt bereit zu stellen immer dann, wenn es benötigt wird. Damit dies gelingt, müssen für Dokumente die richtigen Metadaten vergeben werden - es sollte also eine sinnvolle Wissens- und Datenstruktur vorhanden sein, damit die Suche beziehungsweise Filterung funktioniert. Wie geht man nun am besten heran, die richtigen Metadaten zu vergeben? Welche Systematik ist die beste? In diesem Blogartikel gebe ich eine kurze Checkliste zum Aufbau einer sinnvollen Wissensstruktur:
So gelingt das Sichern von Erfahrungswissen
Den größten Leidensdruck, den Unternehmen aus meiner Erfahrung haben, ist das Sichern von Erfahrungs- und Expertenwissen. In diesem Artikel möchte ich die wichtigsten Denkanstöße zum Thema Erfahrungswissen geben.
Neu: Whitepapers, Checklisten zum Download, Produktlaunch
Ab Mai wird es eine Reihe neuer hilfreicher Inhalte auf meiner Webseite geben: Whitepapers zu verschiedenen Themen im Wissensmanagement und Innovationsmanagement Checklisten, die bei der... Read More
Reifegradanalyse: der Kompass für das Wissensmanagement
Wird Wissensmanagement als ein Managementsystem und als strategische Managementaufgabe verstanden, wird ein zuverlässiges Steuerungsinstrument benötigt, um geplante und durchgeführte Aktivitäten rund um dem Umgang mit Wissen innerhalb des Unternehmens zu überprüfen und zu managen. Dazu bedarf es zuallererst einer Bestandsaufnahme, in welchem Maß das Wissensmanagement innerhalb des Unternehmens ist.