Zusammenarbeit im virtuellen Team besteht zu einem großen Teil aus asynchroner Kommunikation. Die schriftliche Kommunikation stellt somit die Basis für den Austausch untereinander dar. In Textnachrichten ist es dabei weitaus schwieriger, Emotionen und eine klare Intention auszudrücken. Und schriftliche Kommunikation ist nicht jederzeit angebracht.
Oft kommt es vor, dass die Erwartungen falsch oder negativ interpretiert werden und eine Antwort oder erforderliche Aktionen ausbleiben. Man selbst ist der Meinung, Nachrichten klar formuliert oder sich deutlich ausgedrückt zu haben. Dann kommt es zu Konflikten oder gegenseitiger Rechtfertigungen. Des Weiteren entsteht in virtuellen Teams regelmäßig das „Free Rider“ Problem – „ein anderer macht es, keiner fühlt sich angesprochen“.
In diesem Online-Workshop erfahren Sie, worauf es bei der Kommunikation auf Distanz ankommt, was zu beachten gilt und wie schriftliche Nachrichten richtig formuliert, damit Commitment beim Empfänger entsteht und Konflikte vermieden werden.
Bitte buchen Sie über den unteren Bestelllink. Die Bestellung wird über eventbrite abgewickelt. Sie erhalten direkt nach der Bestellung eine Rechnung.
Der Workshop findet in Microsoft Teams statt. Sie erhalten vor dem Workshop rechtzeitig einen Link.
Auch als inhouse Format buchbar. Nehmen Sie Kontakt auf.