10
Okt

Tool Tipp: WP Courseware als effizientes und kostengünstiges Learning Management System

Viele Unternehmen haben für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter Akademien mit Online Kursen eingerichtet oder haben vor, diese einzuführen. Auf der Suche nach dem richtigen Learning Management System (LMS) als Lernplattform zur Verwaltung der Kurse und deren Teilnehmer kann man sich sehr leicht im Dschungel der Anbieter verlieren. Auf dem Markt gibt es für jede Anforderung alles: von der Open Source Lösung bis zum „Porsche“. Ich habe in Unternehmen bereits mit Moodle, SAP SuccessFactor und Sharepoint Applikationen als LMS gearbeitet. Zuletzt entscheidet das verfügbare Budget über die Lösung.

Heute möchte ich als Tool Tipp WP Courseware als einfach zu bedienendes und kostengünstiges Learning Management System auf Basis von Wordpres vorstellen.

Mit WordPress lassen sich sehr gut Unternehmensprozesse abbilden, es bietet sehr viele Schnittstellen und ist eine ernst zu nehmende Alternative zur Unterstützung von Unternehmensanwendungen. Das Plugin „WP Courseware“ bietet eine sehr gute Lösung für den Aufbau einer Online Akademie und Integration eines Learning Management Systems auf Basis von WordPress.

Was muss ein Learning Management System beinhalten?

Das Ziel ist es:

  • die Inhalte über Rollen- und Rechtverabe zu schützen, so dass nur angemeldete Teilnehmer darauf Zugriff haben
  • den Mitarbeitern eine gute Übersicht über relevante Kurse zu bieten
  • die Lerninhalte in einer sinnvollen Kurs-Struktur bereitzustellen
  • die Kursinhalte nach und nach freigeben – zeitlich versetzt oder in Abhängigkeit des Lernfortschritts
  • den eigenen Fortschritt im Kurs im Überblick zu behalten
  • den Trainern eine Fortschrittskontrolle zu geben
  • die Kommunikation zwischen den Kursteilnehmern und Trainern zu gewährleisten
  • das Lernergebnis zu überprüfen
  • ein Kurszertifikat bei erfolgreicher Teilnahme auszustellen

Mit WP Courseware lassen sich alle oben genannten Funktionalitäten und Anforderungen abbilden. Das Tool wird von großen Unternehmen wie BASF, CNN oder Sheraton eingesetzt. Die Referenzliste dominiert amerikanische Unternehmen, auf dem deutschen Markt ist das Tool noch nicht sehr verbreitet. Das hat mich gereizt, das Tool für meine eigenen Kurse und bei einigen Testkunden einzusetzen und ausgiebig zu testen. Meiner Meinung nach lässt es sich sehr gut in die Unternehmenslandschaft – auch von größeren Unternehmen – integrieren. WP Courseware punktet vor allem in der simplen Administration und Konzentration auf die wesentlichen Funktionalitäten eines LMS.

 

LMS Funktionen in WP Courseware

Im Folgenden habe ich die wichtigsten Features und Funktionen aufgelistet:

1) Aufbau der Kursstruktur

Die Kurse lassen sich sehr einfach in Module und Untereinheiten (Units) anlegen. Die dazugehörigen Inhalte und Kursseiten sind sehr schnell mittels Drag und Drop zugeordnet.

2) Course Outline, Fortschrittsanzeige und zeitliche Steuerung

Die Kursübersicht und die Fortschrittsanzeige sind unkompliziert über Shortcodes in jede beliebige WordPress-Seite integrierbar. Dabei ist die Fortschrittsanzeige dynamisch. Die Kursteilnehmer können jede Kurseinheit auf „completed“ setzen. Die Kursübersicht samt Fortschritt können auch mit Hilfe eines Widgets auf jeder beliebigen Seite in der Online-Akademie angezeigt werden. Ein weiteres Features ist es, die Auslieferung der einzelnen Kursmodule zeitlich so zu steuern, so dass die Inhalte erst nach und nach ausgeliefert werden.

Die folgende Abbildung zeigt eine Kursübersicht mit Modulen und Units (das Beispiel zeigt meinen „Onlinekurs Wissensmanagement“). Die Inhalte sind hier nicht zeitlich versetzt. Der Teilnehmer hat in diesem Beispiel die ersten drei Units von Modul 1 absolviert (grüner Haken):

 

beispiel-kursinhalt

 

 

3) Kursinhalte

Als Kursinhalte können beliebige Medien wie Audio, Video, Bilder, Verlinkungen, Downloads und Text verwendet werden. Somit gibt das Plugin den Trainern freie Hand bei der Inhaltskonzeption.
Die Kursinhalte sind nur nach Login und als Kursteilnehmer verfügbar. Für die Rollen- und Rechtevergabe und Benutzerregistrierung sind unternehmensindividuelle Lösungen zu bedenken (Anbindung von WordPress an das Active Directory, etc).

4) Quizumgebung und Umfragen

Für die Kurse können Quizze und Umfragen eingesetzt werden, um das Lernergebnis zu überprüfen. Dies kann so eingestellt werden, dass er Kursteilnehmer erst nach erfolgreichem Absolvieren der „Prüfung“ zum nächsten Kursmodul Zugang hat. Die Ergebnisse können mit einem CVS File heruntergeladen werden.

5) Austellen eines Kurszertifikats

Nach Beendigung des Kurses kann den Teilnehmern ein Zertifikat ausgestellt werden. Das Zertifikat kann an das Corporate Design mit Logo, Farben und Signatur angepasst werden.

 

Vor- und Nachteile von WP Courseware

Vorteile:

  • Es ist sehr einfach aufzusetzen und zu administrieren, es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Es lassen sich unbegrenzte Kurse, Module und Lektionen mit allen gängigen Medien anlegen.
  • Die Inhalte können optional zeitversetzt freigegeben werden, sind nur nach Login verfügbar und können online von überall abgerufen werden.
  • Die E-Mail-Notifikationen nach Abschluss von Modulen oder Quizzes sind anpassbar.
  • Auf der Webseite von WP Courseware findet sich eine frei zugängliche ausführliche Dokumentation: von dem Basis Set up bis hin zu fortgeschrittenen Integrationen und Anbindung mit anderen Anwendungen.
  • Eine Anbindung an eine Benutzerregistrierung oder Active Directory sind mittels WordPressschnittstelle umsetzbar.
  • Das Plugin kann auf allen WordPress Templates eingesetzt werden.
  • Budget: die einmalige Investition beläuft sich auf 99 US Dollar (79,00 EUR), Einsatz auf zwei WordPress Installation inklusive 1 Jahr Support und Updates. Support und Updates können Jahr für Jahr erneuert werden.

Nachteile:

WP Courseware ist ein reines WordPress Plugin. Denn läuft die Akademie auf einem anderen System außer WordPress, kann das Tool nicht eingesetzt werden. Des Weiteren wird eine zusätzliche Lösung für einen geschützten Login Bereich benltigt. Hierzu können Membership Plugins von WordPress benutzt werden. Alternativ kann mit Programmieraufwand die WordPress Installation an die unternehmeneigene Benutzerverwaltung / Active Directory angebunden werden.

 

Fazit:

Das Tool und Plugin ist eine simple und kostengünstige Lösung für alle, die ihre Trainingsakademien online aufbauen und hierfür eine WordPress Umgebung nutzen möchten. Es deckt alle notwendigen Funktionen für ein Learning Management System ab und ist sehr einfach zu administrieren.

You are donating to :

How much would you like to donate?
$10 $20 $30
Would you like to make regular donations? I would like to make donation(s)
How many times would you like this to recur? (including this payment) *
Name *
Last Name *
Email *
Phone
Address
Additional Note
paypalstripe
Loading...