In der heutigen digitalen Arbeitswelt werden wir ständig mit neuen Herausforderungen und Veränderungen konfrontiert.
Widersprüche fördern Stress und Burn-out – die digitale Arbeitswelt ist von Spannungen und Gegensätzen geprägt:
Im Grunde hoffen viele Menschen darauf, dass der morgige Tag ähnlich verläuft wie der heutige, die Zukunft wie die Gegenwart. Viele fühlen sich, als ob die Kontrolle verlieren oder dass die Dinge nicht mehr planbar sind. Dies alles führt zu Stress und greift unsere mentale Gesundheit an.
„Resilienz“ ist weit mehr ein neuer Hype oder Trendbegriff. Die Gefahr eines Burn-outs oder von psychischen Belastungen steigt. Dies zeigen aktuelle Studien wie die BGM-Studie „#Whatsnext – Gesund arbeiten in der hybriden Arbeitswelt“ vom März 2023:
der befragten Geschäftsführenden, Gesundheitsverantwortlichen und
HR-Verantwortliche sagen, dass psychische Belastungen am Arbeitsplatz wie Burn-out und Überforderung große oder zumindest eher große Bedeutung in ihrem Unternehmen hat.
————————-
sagen, dass dies bis 2025 noch weiter ansteigt.
————————-
der Unternehmen bieten für die Mitarbeitenden Angebote zur Stressreduktion, Ressourcenstärkung oder Workshops zum Thema Resilienz an. Doch das sei nur Symptombekämpfung.
————————-
geben an, dass Führungskräfte eine große bzw. sehr große Bedeutung spielen.
Unternehmen müssen sich in der heutigen Arbeitswelt mehr und mehr dem Thema Resilienz widmen. Dabei reichen reine Well-being Angebote nicht aus. Diese wirken nur kurzfristig.
Es braucht eine Förderung von Resilienz sowohl auf der persönlichen – und immer wichtiger werdend – auf der organisationalen Ebene. Ein digitaler Arbeitsplatz, der resilient gestaltet ist, ist die Voraussetzung, dass die Mitarbeitenden langfristig persönliche Resilienz im Unternehmen für sich entwickeln können.
Wir sind bekannt für unsere stets praxisorientierten Ansätze und interaktive Vermittlungsweise von neuem und auch komplexen Wissen. Sie lernen wirkungsvolle und praktische Methoden, die Sie sofort im Arbeitsalltag umsetzen können. Durch den Austausch mit anderen Unternehmen im offenen Workshop erhalten Sie Best Practice Wissen, neue Ideen und Inspirationen von anderen Teams und Führungskräften.
Nächster Termin: 10.-12. Oktober 2023
1. Session: 10. Oktober, 9:00-12:00 Uhr + 2. Session: 12. Oktober, 9:00-12:00 Uhr
360,00 EUR zzgl. 19 % USt.
Der Workshop findet in Microsoft Teams statt. Alle Informationen und Zugangslink schicken wir Ihnen zeitnah vor dem Workshop.