Empowering businesses and people to succeed in the digital work environment – das heißt digitale Zusammenarbeit in Unternehmen effektiver und effizienter zu gestalten.
Tools, Prozesse und Infrastruktur sind wichtig – zentral ist jedoch der Mensch und seine Anforderungen. Gutes Digital Leadership und auch Teamwork über Distanz hinweg ist hierfür essentiell. Wir beantworten stets die Frage, welche Skills Führungskräfte und jeder einzelne im Team in Zukunft benötigt, um die Ziele zu erreichen und eine hohe Performance zu erzielen ohne Burnout zu riskieren.
Wir haben den rundum Blick und ein ganzheitliches Portfolio entwickelt: vom agilen und Digital Leadership-Training, Digital Collaboration und Einsatz von Tools, Zusammenarbeit und Führung in virtuellen bzw. hybriden Teams bs hin zur Frage, welche Prozessen waren bisher „analog“ und wie gestalten wir dies nun in der digitalen Zusammenarbeit – alles, was ein Virtual Team Hero benötigt.
Dabei verfolgen wir stets einen strikten praktischen Ansatz und geben nur Methoden weiter, die nachweislich funktionieren und sich ohne großen Hürden implementieren lassen. Wir reden nicht, wir tun – ja die komplexen theoretischen Modelle kennen wir auch (*zwinker*), wir fokussieren uns jedoch radikal auf die Praxis und die Umsetzung – denn aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, was zu tun ist, wie man es tut und wie man die verschiedenen Menschen mit auf die Reise nimmt und deren Anforderungen einbringt. Unsere Kunden sind immer erstaunt, was sie nach einem Workshop-Tag bereits selbst umsetzen können.
Wir sind ein Netzwerk aus ausgewählten Beratern und Spezialisten, die alle notwendigen Kompetenzen und Skills vereinen.
Nadine Soyez ist seit 2005 Management Consultant und hat langjährige Erfahrung aus internationalen virtuellen Teams und Projekten in namhaften Management-Beratungen, IT-Beratungen und im Konzernumfeld.
BASF
Deutsche Bahn
Deutsche Bundesbank
Deutscher Gewerkschaftsbund Rechtsschutz (DGB)
Dr. Schneider
E.ON.
Fraport
Forum Institut Management
Dr. Schneider
Hutchinson
Messer Group
SMA
Stadtwerke München
SThree
Durch die digitale Transformation der Business-Welt steigt der Druck auf Führungskräfte: Angefacht von der Coronakrise und dem Aufschwung mobiler Arbeit stehen traditionelles Führungsverhalten und herkömmliche Soft Skills auf dem Prüfstand. Führungskräfte brauchen heute zunehmend neue Fähigkeiten und Kompetenzen.
Was Führungskräfte in der neuen Arbeitswelt brauchen, ist mehr digitale »Fitness«. Die Autoren bieten hierfür ein umfassendes Entwicklungskonzept an, mit dem sich diese Fähigkeiten erwerben und so die neuen Herausforderungen besser bewältigen lassen. Und geben Tipps, Checklisten und Reflexionsfragen, mit denen Führungskräfte sich und ihre Mitarbeiter optimal ins digitale Zeitalter bringen.
Weitere Informationen, Leseprobe und Inhaltsverzeichnis finden Sie hier.
Nadia Harris, remoteworkadvocate.com
Nadia Harris ist Gründerin von remoteworkadvocate.com, einer Plattform für Unternehmen und Kandidaten, die bereit sind, in der Remote Work Welt erfolgreich zu gestalten. In den letzten Jahren hat Nadia mit verschiedenen internationalen Kunden zusammengearbeitet. Unternehmenskultur, digitale Prozesse und globale Talentstrategien sind ihre Hauptfachgebiete.
Alexander Schaaf, Key2Agile
Als zertifizierter Scrum Master (CSM) sowie zertifiziert als Kanban Professional (KMP II) und zertifiziert in Management 3.0 und Agile Business Coach ist Alexander seit mehreren Jahren als Agiler Coach, Trainer und Berater für diverse DAX-Unternehmen sowie für Mittelständische und KMU´s tätig. Er überzeugt, dass Agilität eine notwendige unternehmerische Basiskompetenz ist. Seine Erfahrung aus diversen agilen Transformationen zeigt, agile Perspektiven fördern dynamikrobuste Unternehmen.
Mit ist es ein sehr großes Anliegen, dankbar für alles zu sein und zurückzugeben. Deswegen engagiere ich mich in bestimmten Charity-Vereinigungen oder Spende einen Teil meinen Umsatzes.
Abaana Afrika e.V. ist eine deutsche Kinderhilfsorganisation, die, vorrangig durch Vermittlung von Schulpatenschaften, arme Kinder in Uganda unterstützt. Ich unterstütze dort im Happy Kids Programm Schulkinder, indem ich das Schulessen finanziere (oft die einzige warme Mahlzeit überhaupt). Über das Happy Trainees Programm finanziere ich Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Berufsausbildung. Außerdem ich helfe als Vereinsunterstützer dem Verein dabei, organisatorische Kosten zu tragen.
zur Webseite: abaana.de